Wann wird der Ausbau ungefähr abgeschlossen sein?
Antwort:
Erste Aussage der Deutschen Telekom war, dass im Dezember 2014 die ersten Kunden aufgeschaltet sein sollen. Laut einer online Verfügbarkeitsabfrage soll der Ausbau Mitte Oktober 2014 abgeschlossen sein. Somit sollte kurz vorher auch bestellt werden können.
Wie schnell wird das Internet nach dem Ausbau sein?
Antwort:
Für Emmerstedt kann ich sagen, dass weitestgehend VDSL mit bis zu 50.000 kbit/s verfügbar sein werden. Die Deutsche Telekom wird im Herbst Tarife für Vectoring mit bis zu 100.000 kbit/s einführen. Dies sollte weitestgehend ebenfalls möglich sein. Die Hausbewohner im Lohen werden hier allerdings nicht groß profitieren
Ich bezahle für 16.000 kbit/s - dann wird es bei mir automatisch schneller, oder?
Antwort:
Nein, automatisch wird der Anschluss nicht schneller. Nach dem Ausbau müssen alte Leitungen auf die neue Technik umgeschaltet werden. Da dann nur noch VoiceOverIP funktioniert und kein Analog oder ISDN mehr, wird man nicht automatisch umgeschaltet, sondern muss dies explizit wünschen und beauftragen. Meist muss man dadurch eine weitere Vertragslaufzeit von 24 Monaten eingehen.
Ich bin bei einem anderen Anbieter - wird das Internet auch bei mir schneller?
Antwort:
Jein, erst einmal nicht. Die Telekom muss natürlich auch allen anderen Anbietern Zugang zu den schnellen Leitungen gewähren. Die anderen Anbieter müssen aber eine der neuen Leitungen über die Telekom mieten. Ob und wann die anderen Anbieter dies tun oder tun können, ist die erste Frage. Sofort ab Fertigstellung wird dies mit Sicherheit nicht möglich sein. Wie schnell dieser Vorgang ab Bestellung geht, ist eine andere Frage.
Kann ich meinen herkömmlichen Telefonanschluss (Analog oder ISDN) behalten?
Antwort:
Nein, dies ist leider nicht möglich. Da ein Großteil des Weges bis zu den neuen Kästen über Glasfaser läuft ist hier nur Internet, also IP-basierter Verkehr möglich. Analog oder ISDN benötigen Strom und Spannung, dies kann man über Glasfaser leider nicht übertragen. Allerdings spricht die Zukunft so oder so VoiceOverIP. Somit wird dann über das Internet telefoniert.
Was ist VoiceOverIP?
Antwort:
VoiceOverIP ist Telefonieren über das Internet und somit die Zukunft. Die Telefonnummer erhält Benutzerdaten inklusive Passwort. Diese Daten werden im Modemrouter hinterlegt oder im VoIP-Telefon. Am Modemrouter wird dann das herkömmliche Telefon angeschlossen. Der Computer kann getrost ausgeschaltet werden und muss nicht eingeschaltet sein während des Telefonierens. Der Modemrouter muss jedoch an sein - möglichst immer oder zumindest in der Zeit, in der man telefonieren oder auch erreichbar sein möchte.
Kann ich mein altes Telefon weiternutzen?
Antwort:
Solange es kein Telefon mit Wählscheibe ist, kann dies am neuen IP-Telefonanschluss genutzt werden. Vorraussetzung ist ein kompatibler Modemrouter. Bei der Telekom wäre es ein passendes neueres Speedport. Für ISDN-Telefone funktioniert hier aber lediglich das größte Modell aus der 900er Serie.
Kann ich meine alte Rufnummer behalten?
Antwort:
Eine Festnetzrufnummer kann innerhalb des Vorwahlbereiches (z.B. 05351 für Helmstedt/Emmerstedt) von Anbieter zu Anbieter mitgenommen werden. Dies nennt sich Portierung und ist mittels eines Portierungsauftrages möglich. Dieser muss immer über den zukünftigen Anbieter geschehen. Dieser kündigt dann mittels diesem Portierungsauftrag beim bisherigen Anbieter und erhält ebenfalls die Rufnummer in sein Netz portiert. Zu beachten Sind hierbei Kündigungsfristen und eventuelle Portierungskosten. Eine Telefonnummer kann innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsende auch nachportiert werden. Danach ist die Rufnummer weg.
Wann kann ich das schnelle Internet bestellen?
Antwort:
Das schnelle Internet kann man leider erst bestellen, wenn der Ausbau komplett abgeschlossen ist. Dies ist bei der Deutschen Telekom so und wird bei anderen Anbietern auch so sein - hier wird es aber wahrscheinlich ein wenig länger dauern. Bestellbar ist es bei der Hotline oder auch online.